Progressive Muskelentspannung

Was ist Progressive Muskelentspannung (PME)?

PME, kurz für Progressive Muskelentspannung (auch Progressive Muskelrelaxation genannt), ist eine bewährte Entspannungstechnik, die in den 1920er Jahren von dem amerikanischen Arzt Edmund Jacobson entwickelt wurde. Die Methode basiert auf dem gezielten An- und Entspannen bestimmter Muskelgruppen, um den Körper in einen Zustand tiefster Entspannung zu versetzen. Sie ist einfach zu erlernen und vielseitig einsetzbar – sei es zur Stressreduktion, zur Verbesserung des Schlafs oder zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens. PME wird häufig in der Stressbewältigung, Psychotherapie und Prävention angewendet und eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Anwender von Entspannungstechniken.

Wirkung

Die Progressive Muskelentspannung (PME) entfaltet zahlreiche positive Effekte auf Körper und Geist. Zu den zentralen Vorteilen zählen die effektive Reduktion von Stress und Angst, die Förderung des allgemeinen Wohlbefindens sowie die Linderung körperlicher Beschwerden wie Muskelverspannungen, Kopfschmerzen oder Schlafstörungen. Bei regelmäßiger Anwendung verbessert sich die Körperwahrnehmung, und ein tiefes Gefühl der Entspannung wird erreicht. Besonders Menschen, die unter chronischem Stress leiden, profitieren von dieser leicht erlernbaren und äußerst wirkungsvollen Methode, da sie hilft, den Kreislauf aus Anspannung und innerer Unruhe zu durchbrechen. Die PME ist für nahezu alle Altersgruppen geeignet und lässt sich flexibel in den Alltag integrieren.

Kontraindikationen

Die Progressive Muskelentspannung (PME) ist eine bewährte Entspannungstechnik, jedoch gibt es bestimmte Kontraindikationen, die berücksichtigt werden müssen. Menschen mit schweren psychiatrischen Erkrankungen wie Psychosen, akuten Angststörungen oder schweren Depressionen sollten PME nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Therapeuten durchführen. Ebenso kann die Methode bei akuten körperlichen Beschwerden – darunter Muskelverletzungen, chronische Schmerzerkrankungen oder kürzlich durchgeführte Operationen – ungeeignet sein. Schwangeren sowie Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen wird ebenfalls dringend empfohlen, vor der Anwendung ärztlichen Rat einzuholen. Es ist wichtig, die individuelle gesundheitliche Situation sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass PME ihre positiven Effekte optimal entfalten kann.

Meine PME-Angebote – Flexibel und Individuell

Ob als Einzelsitzung oder auf Wunsch auch als Gruppensitzung – meine Angebote passe ich individuell an Ihre Bedürfnisse an. Detaillierte Informationen finden Sie auf meiner Kursseite. Bitte beachten Sie, dass Angebote für Kinder und Jugendliche aktuell nur auf Anfrage zur Verfügung stehen. Kontaktieren Sie mich gerne, um Ihre persönlichen Wünsche und Vorstellungen rund um PME zu besprechen!